| 
     	 
     	Home 
     	Aktuell 
     	Vereinsziele 
     	Projekte 
     	Fotos 
     	Veranstaltung 
     	Spenden 
     	Links 
     	 
     | 
    
     	Vereinsziele
     	 
     	
     	(1) Der Verein soll einen Beitrag zum Neuaufbau Afghanistans leisten, wobei afghanische Frauen und Kinder im Mittelpunkt stehen.
	Hilfe zur Selbsthilfe ist das oberste Ziel. Der Verein soll dazu beitragen, dass afghanische Frauen und Kinder, die unter Gewalt,
	Krieg, Zerstörung, Plünderungen, Tötungen, Vergewaltigungen, Repressalien sowie Unterdrückung und Verwaisungen in den letzten
	Jahrzehnten gelitten haben und noch immer leiden, Unterstützung zur Bewältigung traumatischer Erlebnisse und Erfahrungen erhalten.
	
  
	(2) Der Verein ist gemeinnützig im Sinne der Bundesabgabenordnung und daher nicht auf Gewinn ausgerichtet. Der Verein bekennt sich
	zu den Prinzipien der Freiwilligkeit der Teilnahme, der Demokratie, der Grundrechte, der Menschenrechte, der UNO-Konvention für
	Kinderrechte, der Transparenz, der Überparteilichkeit und der Überkonfessionalität. In diesem Sinn soll der Verein auch über Frauen-
	und Kinderrechte im Islam aufklären und dem Missbrauch der Religion entgegenwirken.
        
  
	(3) Der Verein ist um die Hebung des Selbstbewusstseins und des Bildungsstandards der afghanische Frauen bemüht, um dadurch ihre
	rechtliche und gesellschaftliche Situation zu verbessern sowie den Frauen dabei zu helfen, ihre Rechte zu nutzen.
	
  
	(4) Der Verein soll dazu beitragen, dass afghanischen Frauen und Kindern in besonders schwierigen Lebenssituationen geholfen wird.
	Darüber hinaus soll der Verein mit betroffenen Frauen Lösungskonzepte für deren individuelle Lebenssituationen und Lebenswege
 	entwickeln. Im Mittelpunkt stehen dabei die Grundrechte und die Selbstbestimmung der Frau. Ein grundlegendes Ziel aller Maßnahmen
	und Initiativen ist die Gleichstellung von Frauen und Männern in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
	
  
	(5) Der Verein soll Initiativen setzen, um die Begegnung von Menschen verschiedenster Herkunft zu fördern. Durch gegenseitiges
	Kennenlernen, Dialog und Meinungsaustausch wird Integration in alle Richtungen ermöglicht und gefördert. Alle diese Ziele sollen
	insbesonders erreicht werden durch:
  
	Projekte, Seminare, Exkursionen und Kurse
  
	Einführung der allgemeinen Schulpflicht für afghanische Kinder
  
	Aufbau und Gründung von Schulen, besonders Mädchenschulen
  
	Friedenserziehung als Grundlage für eine nachhaltige Friedenssicherung und Stabilisierung Afghanistans
  
	Zusammenführen von Frauen verschiedener ethnischer, politischer, religiöser und sozialer Herkunft
  
	Psychologische, psychotherapeutische sowie psychiatrische Beratung, Betreuung und Hilfe traumatisierter afghanischer Frauen und Kinder
  
	Vermittlung von psychologischer Hilfe
  
	Pädagogische Betreuung, Beratung und Begleitung von Frauen und Kindern
  
	Juristische Betreuung und Beratung
  
	Soziokulturelle Aktivitäten
  
	Aufbau von Mutter-Kind-Zentren in Afghanistan, besonders für die Bereiche Familienplanung, Erziehung, Gesundheitswesen, Geburtshilfe, Gynäkologie und Familienberatung
  
	Alphabetisierungskurse für Frauen
  
	Veranstaltungen, geselliges Beisammensein, Feste
  
	Publikationen, Zeitschriften, Zeitungen, Broschüren
	 
    |